Weiterbildung nach Traditioneller Europäischer Heilkunde zum/zur zertifizierten TEH® Praktiker/in

Die Weiterbildung zum/zur TEH® Praktiker/in basiert auf einer wissenschaftlichen Erhebung zum Traditionellen Europäischen Heilwissen. Nach den theoretischen Grundlagen der traditionellen Praktiken zur Verarbeitung von Kräutern und Heilpflanzen, wurde das Lehrgangskonzept entwickelt.

Dozenten/innen mit einschlägiger Ausbildung aus den verschiedensten Bereichen gewährleisten Einblicke in die gewachsene Erfahrungsheilkunde. Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem TEH® Verein Unken (Österreich), der Arnika-Akademie Teuschnitz und der IHK für Oberfranken Bayreuth angeboten.

Zielgruppe
Alle Interessierten, die privat oder beruflich traditionelle Praktiken und Heilpflanzenwissen anwenden möchten. Personen, die Seminare im Bereich der Traditionellen Europäischen Heilkunde gestalten wollen, Heilpflanzenführungen anbieten möchten oder die Herstellung von Kräuterprodukten beabsichtigen.

Voraussetzungen
Besonderes Interesse an traditioneller einheimischer Heilkunde, Vorkenntnisse über Heilpflanzen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Das Mindestalter sollte 18 Jahre sein.

Lehrinhalte

  • Pflanzenbestimmung, Pflanzenproduktion, Gartengestaltung
  • Pflanzenwirkstoffe aus pharmazeutischer Sicht, Phytotherapie, Urtinkturen
  • Kräuterkissen, Kräutertees, Salbengrundlagen, Salben rühren
  • Geschichte der Kräuter, Altes Heilwissen
  • Heilpflanzenwanderungen, Kräutergartenführungen, Kräuterworkshops
  • Seifen sieden, Tinkturen, Ansatzschnäpse, Räuchern
  • Honig und Bienenprodukte
  • Kneipp / Güsse / Packungen / Wickel / Auflagen
  • Ölauszüge, Hydrolate
  • Traditionelle Esskultur, Kochen mit Wildkräutern, Haltbarmachung / Konservierung
  • Kooperationen Arnikaverein Teuschnitz e. V., TEH Verein Unken / Österreich
  • Gewerberecht, Kalkulation, Naturschutz, Verpackung
  • Hygiene- und Produktionsstandards, Lebensmittelrecht und Deklaration mit Praxis

Lehrgangsdauer ca. 160 Lehreinheiten, berufsbegleitend. Der Kurs startet im September, findet einmal im Monat am Wochenende Freitag bis Samstag statt (außer Dezember) und schließt im Juli mit dem Leistungsnachweis ab. Eine regelmäßige Teilnahme und Anwesenheit von 80% der Lehreinheiten ist Voraussetzung.

Informationsabend

In der Arnika Akademie findet am 3. April 2025 ab 19.00 Uhr ein kostenloser Informationsabend statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Nachgang unter infoarnikstadt.de oder telefonisch 09268/9916533!

Abschluss

Den Lehrgangsabschluss bildet ein dreiteiliger Leistungsnachweis, bestehend aus einer Projektarbeit, einem schriftlichen Multiple Choice Test zu den Lehrgangsinhalten und der Präsentation der Projektarbeit. Anschließend gibt es die feierliche IHK-Zertifikatsüberreichung mit der Übergabe des handgebundenen TEH-Besens.

Kosten
2.500,00 € pro Teilnehmer/in inkl. Lehrgangs- und Arbeitsunterlagen, Materialien, Prüfungs- und Zertifikatsgebühr der IHK 

Für Ihre Anmeldung oder weitere Informationen erhalten Sie Auskunft in der Arnika Akademie Teuschnitz, 09268/9916533 oder infoarnikastadt.de / ralf.schmittarnikastadt.de 

Anmeldeschluss

Die Lehrgangsplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Eine Stornierung ist 21 Tage vor dem Lehrgangsstart kostenlos möglich!

Arbeiten im kompetenten Netzwerk

Als TEH-Praktiker/in haben Sie die Möglichkeit, im Netzwerk des TEH-Vereins zu arbeiten. Dieser bietet eine Plattform für Absolventen mit jährlichem Treffen, Workshops bei den "Heilsamen Tagen" in Unken, Austausch, Weiterbildung und gemeinsames Marketing.