Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

aktuell laufen die Vorbereitungen für den Bau der neuen Hauptleitung der Wasserversorgung Teuschnitz/Wickendorf an das Netz der Fernwasserversorgung (FWO). Die Stadt Teuschnitz ist ja jetzt schon seit einigen Jahren vollständig an das Netz der FWO angebunden, da die eigenen Brunnen die erforderliche Wassermenge nicht mehr liefern bzw. die Aufbereitung des gewonnen Wassers einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde. Die bisherige Hauptleitung befindet sich in einem sehr schlechten Zustand, weshalb dringender Handlungsbedarf besteht.

Durch die anstehende Neuanbindung des Netzes an den Übergabeschacht der FWO im Kremnitztal, können mehrere Probleme gleichzeitig behoben werden. Der Wasserdruck in verschiedenen Bereichen des Ortsnetzes wird sich verbessern, das Wasser verbleibt nicht mehr so lange in Teilbereichen der Leitung stehen (was einer Keimbildung vorbeugt) und letztlich wird der Feuerschutz verbessert. Die Planungen für dieses Projekt wurden durch das Büro SRP aus Kronach vorgenommen. Im Rahmen dieser Planungen wurden all die vorgenannten Belange geprüft. Geprüft wurden auch alternative Leitungstrassen – letztlich können aber genau mit der jetzt gewählten Trasse die meisten Probleme im Ortsnetz beseitigt werden. Die Bauausführung obliegt der Firma Karl Krumpholz Rohrbau GmbH aus Kronach. Mit dieser Firma konnte ein regionaler Partner gewonnen werden, der auf eine enorme Erfahrung im Bereich Leitungsbau zurückgreifen kann. Ich bin überzeugt davon, dass die Firma Krumpholz alles daran setzen wird die Maßnahme professionell und in guter Kooperation mit der Stadt Teuschnitz sowie den betroffenen Anliegern durchzuführen. In den vergangenen Tagen wurde die Baustelle eingerichtet. Mit den Bauarbeiten selbst wird dann am 23. August 2021 begonnen.

Die Leitungstrasse beginnt am Jugendbildungshaus Am Knock und führt über die dahinterliegenden städtischen Wege bis hinunter in die Kremnitzmühle und von dort aus hoch zum Übergabeschacht der FWO unterhalb von Reichenbach. Der genaue Verlauf ist aus der Karte zu entnehmen (aus Darstellungsgründen nur der Bereich, in dem die stärker frequentierten Wege liegen). Hier können Sie sich die Karte downloaden.

Wir bitten bereits jetzt um Verständnis dafür, dass die markierten Wege zeitweise nicht begangen und befahren werden können. Eine genaue zeitliche Eingrenzung ist uns leider nicht möglich, da evtl. witterungsbedingt Ortswechsel zwischen den Bauabschnitten notwendig werden. Die Firma Krumpholz will die Baumaßnahme noch heuer abschließen.

In einem weiteren Schritt muss dann noch die Wasserleitung in Teuschnitz (Bereich ehemaliger Schlecker bis hinunter zur Einmündung in die Nebelgasse) erneuert und eine Druckminderstation errichtet werden. Inwieweit dieser Abschnitt noch heuer umgesetzt werden kann, bleibt abzuwarten. Nachdem hierfür die Ortsdurchfahrt in weiten Teilen in Mitleidenschaft gezogen wird, laufen bereits jetzt Gespräche mit dem Staatlichen Bauamt zwecks der Erneuerung der Straßenoberfläche. Hierzu werde ich dann zu gegebener Zeit wieder informieren.

Die gesamte Baumaßnahme wird aktuell mit Kosten in Höhe von 1,8 Mio. Euro beziffert, wobei eine Förderung in Höhe von knapp 900.000 € in Aussicht gestellt wurde. Nach Abschluss der Maßnahme wird deshalb eine Neukalkulation der Wassergebühren notwendig werden. In diesem Zusammenhang möchte ich auch darauf hinweisen, dass die FWO eine moderate Preiserhöhung mit 15 Cent pro Kubikmeter Wasser zum 01.07.2022 angekündigt hat.

Sollte es während der Bauphase in Teilbereichen zu Problemen kommen, stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Ich bin mir sicher, dass wir dann gemeinsam mit der bauausführenden Firma und dem Planungsbüro eine Lösung finden werden.

Frank Jakob
Erster Bürgermeister