Am 3. und 4. Mai blickt die Teuschnitzer Feuerwehr auf 35 Jahre Jugendarbeit zurück. Seit der Gründung im Jahr 1990 hat sich die Jugendfeuerwehr zu einem wichtigen Teil der Feuerwehr entwickelt, die nicht nur feuerwehrtechnisches Wissen vermittelt, sondern auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen fördert. 

Im Laufe der Jahre haben junge Menschen die Möglichkeit genutzt, sich in der Jugendfeuerwehr zu engagieren. Viele von ihnen sind später in die aktive Mannschaft übergetreten und setzen sich nun für den Schutz und die Sicherheit in der Stadt Teuschnitz ein.

Aktuell besteht die Gruppe aus 11 Mädels und Jungs, die von den Jugendwarten Lisa Straßer und Ulli Förtsch geleitet wird. Bei der Jugendfeuerwehr geht es nicht nur um die Ausbildung in Brandbekämpfung und Rettungstechniken. Sie ist vor allem eine sinnvolle Freizeitaktivität, die den Zusammenhalt und die Freundschaften unter den Jugendlichen stärkt.

Um das 35-jährige Bestehen der Teuschnitzer Jugendfeuerwehr zu feiern, findet am ersten Mai-Wochenende die Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsspange mit über 60 Teilnehmern statt. Am Abend wird das Teuschnitzer Feuerwehrhaus in eine Jugenddisco verwandelt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung, egal ob Jung oder Alt! Am Sonntag sind dann ehemalige Jugendwarte und Jugendfeuerwehrmitglieder, Eltern, Freunde und Bekannte zu einem Frühschoppen ins Gerätehaus eingeladen.

Die Führung der Teuschnitzer Feuerwehr bedankt sich bei allen, die in den letzten 35 Jahren zur Entwicklung und zum Erfolg der Jugendfeuerwehr beigetragen haben und hofft, dass es immer wieder Jugendliche gibt, die sich für die Feuerwehr interessieren, damit auch in Zukunft der Nachwuchs gesichert ist.